Uns ist wichtig, dass wir einander mit Respekt und Achtung in Sprache und Tun begegnen. Wir möchten in einer Atmosphäre von
Wärme und Vertrauen zueinander stehen und rücksichtsvoll miteinander umgehen.
Im Unterricht legen wir Wert darauf, dass die Kinder lernen, verantwortungsbewusst und selbstständig zu arbeiten. Ebenso
sollen sie miteinander arbeiten und einander helfen können.
Verschiedene Unterrichtsformen sollen die Kinder dazu bringen, ihre Stärken und Grenzen zu erkennen und ihre Möglichkeiten
bestens auszunützen.
Wir sind eine reformpädagogisch orientierte Schule. Die heterogene Zusammensetzung unserer Klassen ermöglicht uns, aus einem
großen Reservoir an Ressourcen zu schöpfen. Diese möchten wir bestmöglich nützen. Reformpädagogische Ansätze und Offenheit verschiedenste neue Methoden und Wege zu gehen, sollen den Kindern
beste Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Die Kinder unseres Hauses kommen aus der ganzen Welt. Sie bringen ihre Erfahrungen und ihre unterschiedlichsten Kulturen
mit.
Die Lehrerinnen unseres Hauses sind daran interessiert, die Kinder dort abzuholen, wo sie stehen und möglichst weit in ihrer
Entwicklung zu begleiten. Sie müssen deshalb über eine besondere Schulung verfügen. Nur besonders qualifizierte Lehrerinnen können in unserem Haus unterrichten und unseren
Ansprüchen gerecht werden.
Wir arbeiten eng zusammen mit benachbarten Schulen und Bildungseinrichtungen. Die lockere Arbeitsgemeinschaft dient nicht
nur dazu schulische Interessen zu vertreten, sondern auch dazu die Entwicklung des Bezirkes im Zusammenhang mit unserer Schule und den Einrichtungen voranzutreiben.