Mauritz Walter, MSc 

Schulpsychologe

Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern bei: 

  • Alle Fragen rund um das Lernen (z.B. fehlende Motivation, mangelnde Lernorganisation, Konzentrationsschwierigkeiten) 
  • Prüfungsangst 
  • Laufbahnfragen (Stärken-Schwächen-Bestimmung, Wahl der geeigneten Ausbildung) 
  • Konflikten im sozialen Umfeld (Klasse, Elternhaus, Lehrkräfte) 
  • Integrationsfragen 
  • persönlichen Anliegen/Krisen 

Schulpsychologische Beratungsgespräche oder Untersuchungen erfolgen freiwillig, vertraulich und kostenlos.

 

 

Kontakt/weitere Informationen: 

Schulpsychologischen Beratungsstelle Steirischer Zentralraum/Bildungsdirektion Steiermark

 

Anmeldungen unter:

Elisabeth Elmer

 

Beratungslehrerin

Dr.in Edith Ornig

Schulärztin

Astrid Derstvenscheg-Marinakis

Sprachheillehrerin


 

 

Schulsozialarbeit

Es gibt an unserer Schule das Angebot der Schulsozialarbeit. Die Schulsozialarbeit bietet Beratung und Unterstützung für Schüler*innen und Eltern/Erziehungsverantwortliche an:

 

Ihre Schulsozialarbeit an der VS Hirten:

Anna Lena Verdross, MA

Soziales Lernen: Mittwoch

 

Beratungszeiten: Freitag Vormittag und nach Terminvereinbarung

Nicolina Bek, MA

Soziales Lernen: Mittwoch


Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es, für alle Anliegen Ihres Kindes ein offenes Ohr zu haben und es zu unterstützen. Die persönliche Stärkung der Schüler*innen und die Förderung ihrer sozialen Kompetenzen stehen hierbei im Vordergrund. Für Sie als Eltern/Erziehungsverantwortliche bietet Schulsozialarbeit folgendes an: 

  • Ansprechperson, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen und/oder Unterstützung brauchen 
  • Informationen zu Themen wie Schule, Gesundheit, Neue Medien etc. sowie über diesbezügliche Angebote 
  • Bei Bedarf Vermittlungen zu Organisationen, Behörden und anderen Institutionen

Das Angebot ist kostenlos, freiwillig sowie vertraulich und wird von ISOP GmbH umgesetzt.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule Schulsozialarbeit anbieten kann. Die Schulsozialarbeit bietet neben Beratungen für Schüler*innen auch Soziales Lernen in den Klassen an. Hier wird besonders die soziale emotionale Entwicklung Ihres Kindes, eine faire Klassengemeinschaft, gewaltfreie Kommunikation, demokratischer Unterricht und die Selbstwertstärkung thematisiert.

 

Bei näheren Fragen können Sie sich gerne jederzeit direkt an die zuständigen Personen persönlich wenden. 


Kontakt

VS Graz-Hirten

Am Fröbelpark 1

8020 Graz


WIR VERSTEHEN UNS! 

Video- und Telefondolmetschen in Bildungseinrichtungen wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.